nachäffen

nachäffen
nachäffen Vsw std. (16. Jh., etwas älter nachaffen) Stammwort. Eigentlich "wie ein Affe nachahmen". Vielleicht ist das Wort eine Umdeutung von älterem nachäfern "wiederholen" (letztlich zu aber). deutsch s. nach, s. Affe

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachäffen — Nachäffen, verb. reg. act. ohne Besonnenheit, d.i. Reflexion, nachmachen, oder in unähnlichen Umständen ähnlich handeln. Der Affe äfft immer nach, aber nachgeahmt hat er nich, Herder. Ingleichen äußere Handlungen ohne übereinstimmige… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nachäffen — V. (Oberstufe) jmds. Sprechweise o. Ä. spottend nachahmen Synonyme: imitieren, nachmachen (ugs.) Beispiel: Er versuchte, die Verhaltensweise seines Vaters nachzuäffen …   Extremes Deutsch

  • nachäffen — ↑ nachahmen. * * * nachäffen:⇨nachahmen nachäffenugs.für:nachahmen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nachäffen — na̲ch·äf·fen; äffte nach, hat nachgeäfft; [Vt] jemanden / etwas nachäffen pej; jemanden / etwas (besonders die Gesten und Worte einer Person) in übertriebener Weise imitieren ≈ nachahmen: Sie äfft gern ihre alte Tante nach …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nachäffen — * Einem nachäffen. Zum Unterschiede von nachahmen, im Sinne des Goethe schen Spruchs: »Und wie er sich räuspert und wie er spuckt, das hat er trefflich ihm abgeguckt.« Ein Klosterprediger schloss seine Predigt bei der Einkleidung einer Nonne, zu… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • nachäffen — veräppeln (umgangssprachlich); verarschen (vulgär); parodieren; nachahmen; karikieren; verballhornen; persiflieren; abkupfern (umgangssprachlich); imitieren; …   Universal-Lexikon

  • Nachäffen — Nachahmung; Nachäfferei (umgangssprachlich); Nachahmen * * * nach|äf|fen [ na:x|ɛfn̩], äffte nach, nachgeäfft <tr.; hat: Handlungen, Verhalten, Gewohnheiten einer Person in scherzhafter oder boshafter Absicht oft in übertreibender,… …   Universal-Lexikon

  • nachäffen — nach|äf|fen (umgangssprachlich für nachahmen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nachahmen — veräppeln (umgangssprachlich); nachäffen (derb); verarschen (vulgär); parodieren; karikieren; verballhornen; persiflieren; abkupfern (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Nachäfferei — Nachahmung; Nachäffen (umgangssprachlich); Nachahmen * * * Nach|äf|fe|rei, die; , en (abwertend): 1. <o. Pl.> [dauerndes] Nachäffen. 2. nachäffende Handlung. * * * Nach|äf|fe|rei, die …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”